Site Navigation:
 
 

Das Diplom "Burgen und Schlösser im Aargau"

                       

                       

Kurzbeschrieb der Schlösser


Schloss Biberstein (HB9COB): Schloss Biberstein bei Aarau wurde von den Grafen von Habsburg-Laufenburg erbaut und wird 1280 zum ersten Mal erwähnt. über die Jahrhunderte hinweg wechselte das Schloss öfters den Besitzer und wurde mehrmals umgebaut. Seit 1804 ist es im Besitz des Kantons Aargau. Heute befindet sich im Schloss ein Heim für geistig und mehrfach behinderte Erwachsene.

Festung Aarburg (HB9CTU): Die Festung Aarburg ist eine mächtige Festung hoch über der kleinen Stadt Aarburg. Ursprünglich zum Schutze des Hafens an der Aare gebaut, spielte die Festung eine wichtige Rolle beim Schutz der Strasse zwischen den Städten Bern und Zürich. Die Festung wurde früher auch als Gefängnis benutzt. Heute beherbergt sie eine Institution für jugendliche Straftäter.

Landvogteischloss Baden (HB9BWN): Das Landvogteischloss ist ein kleines Schloss, das in der Stadt Baden am östlichen Ufer der Limmat steht. Erstmals 1265 erwähnt, schützt das Schloss die hölzerne Brücke, welche die zwei Teile der Stadt verbindet. über mehrere Jahrhunderte hinweg diente das Schloss als Unterkunft der Landvögte aus den andern Schweizer Kantonen, welche die Grafschaft Baden verwalteten. Heute ist das Landvogteischloss ein regionales historisches Museum.

Schloss Habsburg (HB9MQM): Schloss Habsburg ist das Stammschloss der Habsburger Dynastie, welche während Jahrhunderten über österreich und einen grossen Teil von Europa herrschte. Das erste Schloss wurde um 1200 erbaut. Aus dieser Zeit sind nur Ruinen übrig geblieben. Die Habsburger verloren das Schloss 1415 an die Berner Eroberer. Heute beherbergt das Schloss Habsburg ein Restaurant und eine kleine historische Ausstellung.

Schloss Hallwyl (HB9AQF): Schloss Hallwyl in der Gemeinde Seengen wurde auf zwei Inseln im Aabach wenige hundert Meter vom nördlichen Ende des Hallwilersees in der Gemeinde Seengen erbaut. Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. In seiner heutigen Form geht das Schloss auf das 16. Jahrhundert zurück. über Jahrhunderte hinweg war das Schloss der Sitz der Grafen von Hallwyl. 1994 schenkte die Familie das Schloss dem Kanton Aargau. Nach einer umfassenden Renovation wird das Schloss Hallwyl heute als Museum und für Freilichtaufführungen benutzt.

Schloss Kasteln (HB9XAR): Schloss Kasteln im Dorf Oberflachs wurde um 1200 erstmals dokumentarisch erwähnt. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss völlig umgebaut und vergrössert. Es ist das einzige ausschliesslich in barockem Stil gebaute Schloss im Kanton Aargau. Heute werden die Gebäude als Internatsschule genutzt.

Schloss Lenzburg (HB9AJ): Das hoch über der mittelalterlichen Stadt Lenzburg erbaute Schloss war über Jahrhunderte der Sitz der Berner Statthalter im westlichen Teil des heutigen Kantons Aargau. Im 19. und einem Teil des 20. Jahrhunderts wechselte das Schloss mehrmals den Besitzer. 1956 kaufte die Stadt Lenzburg und der Kanton Aargau das Schloss. Heute beherbergt Schloss Lenzburg das Historische Museum des Kantons Aargau und ein Zentrum für politische und kulturelle Anlässe und Diskussionen.

Schloss Liebegg (HB9KAB): Schloss Liebegg ist ein kleines Schloss südlich des Dorfes Gränichen im Wynental. Das ursprüngliche Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaut. Seit dem 15. Jahrhundert war das Schloss im Besitz von Familien der Berner Aristokratie. 1948 kaufte der Kanton Aargau das Schloss Liebegg, das heute als Kongresszentrum Verwendung findet.

Schlössli Aarau (HB9KAM): Das Schlössli Aarau geht zurück auf das 13. Jahrhundert und ist das älteste Gebäude der Stadt Aarau, der Hauptstadt des Kantons Aargau. Ursprünglich wurde das Schlössli zum Schutz der Brücke über die Aare gebaut, aber seit dem 16. Jahrhundert diente es einflussreichen lokalen Familien als Wohnstätte. Heute beherbergt das Schlössli das städtische Museum.

Schloss Wildegg (HB9BAQ): Schloss Wildegg überblickt die Gemeinde Möriken-Wildegg. Das erste Schloss, welches im 16. Jahrhundert abbrannte, war um 1200 erbaut worden. Das heutige Schloss, ein barocker Landsitz, hat keine ähnlichkeit mehr mit der ursprünglichen Anlage. 1912 vermachte der letzte private Besitzer Schloss Wildegg der Schweizerischen Eidgenossenschaft und diese wiederum übergab es 2009 dem Kanton Aargau.